Start
Über uns
Unser Team
Team Übersicht
Organigramm
Freie Mitarbeiter/innen
Praktikum/FSJ
Stellen
Aufsichtsrat
Beirat
Unser Leitbild
Lernwerkstätten
Themen
Referenzen
Fachbeiträge
Standorte
Landkarte
Chronik
04-09-2017
2018
m+b.com in english language
Projekte
alvivi
check the web
Pädagogischer Ansatz
Angebote
Rahmenbedingungen
Democracy Gym
Digital in die Zukunft
Digitaler Werkzeugkasten für Kulturfördervereine
Efivos
InterMeDial
Maker Labor
Robotik
mein guckkasten
Digitalforum
Code Breakers
mec / KiTab.rlp
Mitgliedschaft
Fortbildungen
Methoden
Anleitungen
Arbeitshilfen
Medienforschung
KiTab
Emma und Cubetto
Fachschul-Pilotprojekt
medienBUNT-rlp
Pimp your future
Ramstein 2016
Play 4 your rights
Weitere Projekte
Digitale Leseförderung
Kultur macht stark
Medienscouts
Medien AG
medientrixx
mobil+stark
TanzMedia
SCHULE mittendrin
Web-Seminar WLAN
Zertifikatskurs
Projektarchiv
Achterbahn
Echt oder Fake
edura.fm
Henry rettet ...
konzept m+b
Link
LuView
Mannemer sein
MyClip
MyMobile
OER@RLP
Weiterbildung digital
Workshops
Übersicht
Detail
Anmelden
Angebote
check the games
check the web
check the web für Eltern
check the web für Lehrer
Kinderwelt Medienwelt
KiTab mini
KiTab Basic
KiTab kompakt
Medien-AG
Web-Seminare
Shop
Über uns
Unser Team
Team Übersicht
Wer gehört zu medien+bildung.com? Namen und Daten!
Organigramm
Unser Team und unsere Aufgaben im Überblick
Freie Mitarbeiter/innen
Unsere qualifizierten freien Mitarbeiter/innen sind für viele unserer Angebote in ganz Rheinland-Pfalz im Einsatz.
Praktikum/FSJ
Wir bieten Praktika im Rahmen eines Studiums oder einer Fachausbildung, außerdem FSJ Kultur und Bundesfreiwilligendienst sowie Medienpraktika für Schüler/innen an.
Stellen
Aufsichtsrat
Beirat
medien+bildung.com hat seit 2008 einen Beirat, der die Einrichtung begleitend unterstützt. Er tagt zweimal im Jahr. Die Empfehlungen des Beirats dienen als Grundlage zur Fortschreibung der strategischen Planung.
Unser Leitbild
Wir sind spezialisiert auf Praxisprojekte für Radio, Fernsehen und Multimedia und haben langfristige Partnerschaften in Unterricht und Weiterbildung. Unsere Angebote richten sich an Menschen jeden Alters.
Lernwerkstätten
Die Arbeit von medien+bildung.com gliedert sich aktuell in vier Fachbereiche: Lernwerkstatt Kindertagesstätte, Lernwerkstatt Schule / Ganztagsschule, Lernwerkstatt Jugendbildung und Lernwerkstatt Erwachsenenbildung.
Themen
Referenzen
Mit Projekten und Produkten aus der Medienbildungsarbeit haben Mitarbeiter/innen von medien+bildung.com zahlreiche Preise gewonnen.
Fachbeiträge
Standorte
Die Geschäftsstelle von medien+bildung.com, das Team Vorderpfalz und das Haus der Medienbildung sind in Ludwigshafen ansässig. Weitere Regionalbüros befinden sich in Mainz, Kaiserslautern und Trier.
Landkarte
Chronik
04-09-2017
Bilder vom LMK-Jahresempfang am 4.9.2017 beim Festival des Deutschen Films - Parkinsel, Ludwigshafen
2018
m+b.com in english language
Projekte
alvivi
Unsere Ausbildungsredaktion ist für die Inhalte des Portals www.alvivi.net verantwortlich.
check the web
Pädagogischer Ansatz
Bei check the web stellt die eigenständige Erarbeitung der Inhalte durch die Schüler/innen ein zentrales Element dar.
Angebote
Das Projekt beinhaltet folgende Bausteine: Projekttag - halbtägiger Projekttag - Informationsveranstaltung für Eltern bzw. für Lehrkräfte
Rahmenbedingungen
Rahmenbedingungen: Zielgruppe / Gruppengröße / Betreuung / Technik / Räumlichkeiten / Zeitbedarf
Democracy Gym
Digital in die Zukunft
Digitaler Werkzeugkasten für Kulturfördervereine
Efivos
InterMeDial
Workshop für Multiplikator*innen der außerschulischen Jugendbildung
Maker Labor
Robotik
In der Methodenbroschüre "Making + Coding in der Schule" stellen wir vor, wie das Thema Robotik in der Schule aufgenommen werden kann.
mein guckkasten
Anregungen
Methoden
VR goes to school
Digitalforum
Beim ersten Digitalforum Rheinland-Pfalz 2018 in Ludwigshafen organisierte medien+bildung.com einen MakerSpace.
Code Breakers
FSJ digital
Code Breakers Landkarte
mec / KiTab.rlp
Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft im mec - Der Medienpädagogische Erzieher/innen Club bringt Ihnen viele Vorteile. Sie ist für Sie kostenfrei und nicht mit Verpflichtungen verbunden.
Fortbildungen
Wir bieten medienpädagogische Fortbildungen an - zur Vermittlung von Medienkompetenz, zur altersgerechten Medienerziehung in der Kita - verknüpft mit anderen Bildungsbereichen im Alltag der Kitas.
Methoden
Der mec veröffentlicht ständig Anregungen, Methoden und Tipps für die praktische Medienarbeit in Kindereinrichtungen. Broschüren und Methodenblätter stehen auf dieser Website in digitaler Form zur Verfügung.
Anleitungen
In unseren Anleitungen erklären wir kleinschrittig den Einsatz von kreativer und in der Regel kostenfreier oder sehr günstiger Software wie z. B. der Audiobearbeitung Audacity oder der Bildergeschichten-App Puppet Pals.
Arbeitshilfen
Das Formular “Einverständniserklärung” klärt alle Fragen um die Veröffentlichung von Fotos, Ton- und Videoaufnahmen mit Kindern im Rahmen eines medienpädagogischen Projekt.
Medienforschung
Hier finden Sie Studien zur Mediennutzung von Kindern und zur Medienerziehung und -bildung in der Kita.
KiTab
Stärkung der medienpädagogischen Kompetenz von Fachkräften in der frühkindlichen Bildung
Emma und Cubetto
Fachschul-Pilotprojekt
medienBUNT-rlp
Pimp your future
Ramstein 2016
Play 4 your rights
Weitere Projekte
Digitale Leseförderung
Gemeinsam mit dem Landesbibliothekszentrum und 11 Bibliotheken entwickelt medien+bildung.com Konzepte für die Medienbildung und Leseförderung mit Tablets und Apps, die allen Bibliotheken im Land zur Verfügung gestellt werden.
Kultur macht stark
Kooperationsprojekte, die aus dem Bundesprogramm "Kultur macht stark" gefördert werden.
Medienscouts
medien+bildung.com führt im Auftrag des Landes Workshops durch, bei denen Schüler/innen zu Tutor/innen im Themenkomplex Jugendmedienschutz ausgebildet werden.
Medien AG
medien+bildung.com wendet sich mit einem umfangreichen Angebot von medienpädagogischen Projekten an Schulen in Rheinland-Pfalz.
medientrixx
Im Grundschulprojekt SWR medientriXX arbeitet ein Bündnis zusammen, zu dem auch medien+bildung.com gehört.
mobil+stark
Bei unserer inklusiven Medienarbeit steht die Förderung des Stärkenbewusstseins im Mittelpunkt.
TanzMedia
Die Projektreihe TanzMedia eröffnet Experimentierräume für eine Verbindung von körperlichen und medialen Ausdrucksformen.
SCHULE mittendrin
SCHULE mittendrin bietet Workshops, Coachings, Webinare und Tagungen für Schulen bzw. Lehrkräfte in RLP an.
Web-Seminar WLAN
Zertifikatskurs
An alle Fachkräfte der Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz richtet sich das Angebot der "Zertifikatskurse Medienbildung in der Jugendarbeit" und die Förderung von Aufbauprojekten.
Projektarchiv
Achterbahn
Das musikalische Medienprojekt in Koblenz, Mannheim, Rülzheim, Osthofen, Ludwigshafen ... und im Netz!
Echt oder Fake
“Echt oder Fake?!” versetzt Jugendliche in die Lage, Reality Formate kritisch zu betrachten.
edura.fm
Unsere Webradio-Plattform für Schulen und Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz
Henry rettet ...
Kurzfilm, DVD und Filmwebsite mit Tipps und Vorschlägen zum pädagogischen Einsatz
konzept m+b
Von 2010 bis 2016 verantwortete medien+bildung.com den Projektwettbewerb Konzept m+b.
Link
BIG Welcome
hdm 19-01-2017
LuView
LuView nutzt die Technik der Kartendienste verknüpft mit verschiedenen digitalen Medien für Projekte der kulturellen und politischen Bildung.
Mannemer sein
Mario Di Carlo drehte 2011 den Film „Mannemer sein“, der in den Folgejahren als Ausgangsbasis für eine Vielzahl kreativer Medienaktionen diente.
MyClip
Das Projekt MyClip macht die Auseinandersetzung mit jugendlichen Medienkonsumgewohnheiten zum Gegenstand von Unterricht.
MyMobile
MyMobile steht für einen sinnvollen Einsatz mobiler Geräte im Bildungsbereich, wobei ein großes Erprobungsfeld im schulischen Kontext zu sehen ist.
OER@RLP
Das bildungsbereichsübergreifende Vorhaben OER@RLP ist eines der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderlinie OERinfo ausgewählten Projekte zur Stärkung offener Bildungsmaterialien.
Weiterbildung digital
Entwicklung und Erprobung iPad-gestützter Weiterbildungsszenarien
Workshops
Angebote
Shop
Sie sind hier
|
Startseite
|
Über uns
|
Unser Team
|
Team Übersicht
0621-9634980
Katja Batzler
Medienpädagogin
0621-5202256
Adriana Bejerea
Sachbearbeiterin Personal
0621-5202249
Stefanie Brosch
Verwaltungsleiterin
0621-5202172
Mario Di Carlo
Medienpädagoge
0621/5202273
Birgid Dinges
Bildungsreferentin
0621-5202246
Inge Frank
Sachbearbeiterin Finanzen
0631-62419690
Markus Horn
Medienpädagoge
06131 – 49 27 069
Tibet Kilincel
Medienpädagoge
0621-5202282
Christian Kleinhanß
Geschäftsführer
0621-5202173
Diemut Kreschel
Bildungsreferentin
0651-1504408
Pia Lauscher
Medienpädagogin
0162-3120943
Marvin May
Medienpädagoge
0621-9634980
Katja Mayer
Medienpädagogin
0176 83 17 33 76
Lena Monka
Medienpädagogin
0621-5202150
Daniel Pubanz
Technischer Leiter
0151-12704631
Gina Renc
Öffentlichkeitsarbeit
Niklas Schaub
Projektleiter Media:TOR Speyer
0621-5202275
Wolfgang Wilhelm
Sachbearbeitung Programm
0176-64605765
Daniel Zils
Medienpädagoge
0631-62419690
Christine Zinn-Schätz
Medienpädagogin
Web analytics api