Vorurteile und Diskriminierung im Netz – wie können wir damit umgehen?

Dieser Workshop stellt eine Auswahl an mediengestützten Unterrichtsmaterialien und Methoden vor, mittels derer die Themen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Vorurteile und Diskriminierung mit Schüler/-innen bearbeitet werden können. Ziel ist es, sie in ihrer Kritik- und Urteilsfähigkeit - auch gegenüber Medieninhalten - zu stärken und bei der Entwicklung einer eigenen Haltung und Meinung zu unterstützen. Die Methoden regen zur Reflektion des eigenen Schubladendenkens an und rücken auch den täglichen Sprachgebrauch in den Fokus. Darüber hinaus werden Strategien gegen Diskriminierung aufgezeigt, die im schulischen Kontext weitervermittelt werden können.  Im medienpraktischen Teil erstellen die Teilnehmer/-innen in Gruppen ihr eigenes Medienprodukt für eine offene, vorurteilsfreie Gesellschaft (dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig). 

Zielgruppe:   Lehrkräfte der Sekundarstufe 1 und 2 Leitung:   Katja Mayer, medien+bildung.com, Ludwigshafen 

Veranstaltungsnummern, Termine und Orte:

Die Workshops finden jeweils von 14:00 – 18:00 Uhr statt.

  • VA-Nr. 20EF140601 04. Februar 2020 Kaiserslautern, Naturfreunde Kaiserslautern, Pariser Straße 23
  • VA-Nr. 20EF140602 06. Februar 2020 Bad Kreuznach, Evangelisches Schulreferat, Kurhausstraße 6
  • VA-Nr. 20EF140603 27. Februar 2020 Schweich, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium   Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1 (bei Trier)
  • VA-Nr. 20EF140604 24. März 2020 Koblenz, Medienladen, Markenbildchenweg 38
  • VA-Nr. 20EF140605 31. März 2020 Landau, EFWI, Luitpoldstr. 8

Die Anmeldung erfolgt über Fortbildung Online (https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog).