Deine Verfassung!?                             

Projekttag für Schülerinnen und Schüler (6 UE)

Der Projekttag für Schülerinnen und Schüler „Deine Verfassung!?“ zielt auf das Verhältnis zwischen individuellem Befinden, Bedürfnissen und Wünschen und der allgemeinverbindlichen Verfassungsordnung mit Grundrechten, Staatsaufbau, Rechten und Pflichten der Staatsbürger/innen. Ziel für die jugendlichen Teilnehmenden ist zum einen eine Standortbestimmung (Wo stehe ich? Wo will ich hin? Wie schaffe ich das?) und eine hohe Akzeptanz dafür, dass die Verfassung, dass der demokratische Rechtsstaat mit den verbürgten Freiheiten und dem Schutz, den die Demokratie Minderheiten zukommen lässt, einen fairen Rahmen bietet auch für die eigene individuelle Entwicklung.

Zielgruppe: Ca. 20 Teilnehmende je Projekttag: Schüler/innen weiterführender bzw. berufsbildender Schulen in Ludwigshafen ab Klassenstufe 8 bzw. außerschulische Jugendgruppen

Ziele: Vertiefende, kreative Auseinandersetzung mit den in der Verfassung garantierten Grundrechten, mit der Verfassungsrealität und den Konsequenzen für das eigene Leben.

Ort: In den kooperierenden Schulen bzw. Jugendeinrichtungen oder wahlweise in unseren Räumen in Ludwigshafen

Zeitraum: Von 30.10.2019 bis 8.11.2019 finden fünf jeweils eintägige Workshops statt.

Referenten: Mario Di Carlo / Matthias Kuhn von medien+bildung.com und Philipp Seiler / Markus Becherer von sprechreiz.org.

Inhalte: In fünf Ludwigshafener Schulen bzw. Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung finden jeweils eintägige Projekttage unter dem Titel „Deine Verfassung!?“ statt. In jedem Projekttag findet ein Wissensimpuls zum Thema „Verfassung“ statt, mit Bezug auf unterschiedliche Verfassungen und auf „Innovationen“ wie die Einführung des Frauenwahlrechts in der Weimarer Verfassung von 1919 und die im Grundgesetz verankerten Grundrechte.

Im anschließenden Democracy-Slam-Training lernen die Jugendlichen die Techniken des Slammens (Schreibens und Vortrags in einem freien kurzen Textformat) kennen. Sie diskutieren über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, beschäftigen sich mit der Geschichte und dem Wesen der Demokratie und der Verfassung. Dabei entstehen Texte, die wichtige Aspekte des Alltags der Jugendlichen beschreiben, die ohne den Bestand gewisser Grundrechte nicht gewährleistet wären.

Im parallel angebotenen Digital Media Training geht es darum, die Ergebnisse aus dem ersten Teil möglichst kreativ mittels digitaler Medientechniken zu gestalten – als Foto, Video, Poster oder Comic. Wir möchten Ergebnisse aus den 5 Projekttagen in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung präsentieren.

Projektträger: medien+bildung.com gGmbH im Rahmen von Demokratie Leben

Reservieren Sie jetzt einen Projekttag für Ihre Schule oder Jugendeinrichtung!


Ansprechpartner/in Mario Di Carlo 0621-5202172 dicarlo@medienundbildung.com