MyMobile
Handys und Smartphones sind heute ein fester Bestandteil der alltäglichen Mediennutzung von Kindern, besonders bei Jugendlichen beliebt, aber auch relevant für berufliche und private Kommunikation von Erwachsenen. Auch ältere Menschen nutzen mobile Geräte zunehmend und selbstverständlich. Das Handy bzw. Smartphone ist zu einer Kulturressource geworden, die unsere Kommunikation verändert hat und wird inzwischen auch im Bildungsbereich wahrgenommen, allerdings oft nicht systematisch eingesetzt.
Im Rahmen von MyMobile wurde in einem Team von Medienpädagogen gemeinsam mit Prof. Ben Bachmair eine Didaktik des mobilen Lernens entwickelt und erprobt. MyMobile steht für einen sinnvollen Einsatz mobiler Geräte im Bildungsbereich, wobei ein großes Erprobungsfeld im schulischen Kontext zu sehen ist. Besonders Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte und Referendare ergänzen das praktische Erproben mobiler Szenarien im Unterricht. Die entwickelte Didaktik des mobilen Lernens ist jedoch nicht lernortgebunden, sondern bietet durch Episoden handygestützten Lernens auch Ansatzpunkte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, im Bereich der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit und dem großen Feld der Erwachsenenbildung, insbesondere der Arbeit mit der Generation 60plus.
Publikation: Friedrich, Bachmair, Risch, Mobiles Lernen mit dem Handy: Herausforderung und Chance für den Unterricht, Beltz-Verlag Weinheim