Bericht aus Berlin

Seit 2017 nimmt die Klasse 9 der Wonnegauschule Osthofen am musikalischen Medienprojekt "Achterbahn - grenzenlose Freundschaft" teil. Der Musikclip "Schulgemeinschaft ohne Ende" ist das digitale Ergebnis, welches eine Schülergruppe mit Lehrerin Maike Beccard und Medienpädagogin Katja Batzler am 23. Mai 2017 im Dokumentationszentrum der Sinti und Roma in Berlin uraufführen durften. Dank eines Preisgelds und der Unterstützung zweier Wahlkreisabgeordneter konnten die Wonnegauschüler/innen nach Berlin fahren, wo das Vorgängerprojekt "Blaudes" bereits 2012 zur Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas Premiere feierte. Damals präsentierten Christine Zinn von medien+bildung.com und Nadja Fernández Gamio den zur Einweihung entstandenen Film.

Der Besuch im Mai 2017 steht im Zeichen der Begegnung und Zukunft junger Menschen. Gestern führten drei junge Roma die Gruppe u. a. ans Denkmal. Der "Tränensee", so der 15jährige Gourav, ist für die Schüler/innen ein passender Ausdruck. Gerade arbeitet die 9. Klasse mit Herrn Borcke vom Dokumentationszentrum in Kleingruppen an den Themen "Widerstand" und "Bürgerrechte". In den letzten Tagen konnte die Klasse viele Informationen und tolle Eindrücke sammeln, die sie mit nach Hause nehmen. "Wir freuen uns hier zu sein und hoffen das Musikvideo zeigt deutlich, wie wir in Zukunft leben wollen, denn wir sind alle cocktailmässig durchgemixt, jeder ist bei uns willkommen..." (Songtext "Schulgemeinschaft ohne Ende", Gesang und Musik Klasse 9).

Aus der Vergangenheit lernen, am Beispiel der Geschichte zur Ausgrenzung von Sinti und Roma, ist eines der Ziele der Projekte Achterbahn und Blaudes von medien+bildung.com. Die damalige Klasse 9 der Wonnegauschule in Osthofen hat bereits 2015 und 2016 dazu ein ganz besonderes Medienprojekt durchgeführt: "Blaudesgeschichten - bewegende und bewegte Kurzfilme mit iPads." Die Stiftung MedienkompetenzForum Südwest prämierte das Kooperationsprojekt mit dem Förderpreis Medienpädagogik.
In der Medien AG der Wonnegauschule beschlossen die Klassenlehrerin Maike Beccard und die Projektleiterin Katja Batzler daraufhin, auch künftig mediale Botschaften gegen Rassismus, für mehr Toleranz mit den Jugendlichen zu gestalten.