Play 4 your rights

Innovative Medienbildungsstrategien gegen Sexismus und Diskriminierung

medien+bildung.com ist deutscher Partner im EU-Projekt “Play for your rights! Innovative media education strategies against sexism and discrimination” ("Spiel für deine Rechte! Innovative Medienerziehungsstrategien gegen Sexismus und Diskriminierung"). Ziel ist die Bekämpfung sexistischer Hassrede, die auf Stereotypen und geschlechtsspezifischer Diskriminierung unter Jugendlichen basiert, durch Bildungsstrategien für soziale Medien und Gamifizierungspraktiken. Für junge Menschen ist der spielerische Ansatz ein wirkungsvolles Lern- und Entwicklungsmittel: Der Ansatz fördert die Auseinandersetzung mit komplexen Phänomenen durch die Jugendlichen mit Kreativität und Fantasie.

Zwei Spiele wurden während der Projektlaufzeit erarbeitet und an Schulen getestet: Das Kartenspiel “Strategisch reagieren”, bei dem es positive Lösungsansätze in Reaktion auf Hate Speech zu finden gilt, sowie ein Urban Game als App, bei dem sich Schüler*innen durch ihre Städte bewegen, um eine Mission zu erfüllen.

Das ausdruckbare Kartenspiel sowie das dazugehörige Toolkit stehen am Ende dieser Seite und in unserem Webshop als Download zur Verfügung.

Dokumentation zum EU Projekt "Play4 your rights - Innovative Medienbildungsstrategien gegen Sexismus und Diskrimination":

Link zum Video auf YouTube

Weitere europäische Bündnispartner im Projekt Play 4 your rights sind:


Zusätzliche Materialien zum Thema Hatespeech finden Sie unter: www.klicksafe.de/hate-speech



Ansprechpartner/in Daniel Zils 0176-64605765 zils@medienundbildung.com