
Pimp your future in der Realschule Plus Ramstein-Miesenbach
Pimp your future in der Realschule Plus in Ramstein-Miesenbach war ein voller Erfolg. Insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen konnten durch Tablets und verschiedene Methoden unterschiedliche Medien kennenlernen, mehr über ihre Fähigkeiten und Stärken erfahren und sich in gespielten Bewerbungsgesprächen austesten.
Vom 25.10. bis 28.10.2016 konnten in Ramstein-Miesenbach wieder Schülerinnen und Schüler, die sich in einem Praktikum befinden und sich für einen Beruf bewerben müssen im Projekt Pimp your future ihre Kompetenzen stärken. In dem Berufsvorbereitungsprojekt gaben Christine Zinn und Markus Horn, das medienpädagogische Team aus Kaiserslautern den Schülern an verschiedenen Medien-Stationen Tipps und Tricks an die Hand.
Die Schülerinnen und Schüler erstellten mit Hilfe von Tablets Fotos, mit denen sie lernen konnten, wie man privat und in Bewerbungsfotos glänzen kann. Weiter wurden Video-Clips produziert, in denen die Jugendlichen sich untereinander ihre Stärken und Fähigkeiten präsentierten. Mit Audio-Aufnahmen konnten die Jugendlichen ihre Selbstdarstellung üben und in simulierten Bewerbungsgesprächen am Ende austesten, wie sie bei ihrer Vorstellung wirken und was sie noch verbessern können.
Die Teilnehmenden stellten anschließend ihre Traumjobs und ihre Praktika vor, die von KFZ Mechatroniker bis hin zur Erzieherin alles beinhaltete. Das Feedback war sehr gut und die gelernten Tipps wurden schnell umgesetzt. Unter dem Titel "Pimp your future" bietet medien+bildung.com Seminare zur Bewerbungsvorbereitung an. Unter dem Motto „Durch die Augen der Anderen“ bekommen die Schülerinnen und Schüler über diverse Lernstationen hinweg konkrete Handlungshilfen.
Markus Horn