mec-Anleitungen

Für die Medienprojekte der mec-Mitglieder hat der mec Anleitungen zur Benutzung verschiedener Werkzeuge (in der Regel freie Software) erarbeitet, die hier zum Herunterladen zur Verfügung gestellt werden.

  • Mit dem Programm „Comic Life 3“ können Kinder aus digitalen Fotos und eigenen Worten einen individuellen Comic gestalten. Sprech- und Denkblasen, viele Schriftarten und Fotoeffekte stehen zur Verfügung und lassen die digitalen Bilder wie die Comics echter Profis aussehen.
  • Kinder können mit der englischsprachigen App „Puppet Pals HD Director´s Pass“ eigene Geschichten als Trickfilm-Animation verfilmen. Dies ist mit vorgefertigten oder eigenen Figuren möglich. Mit den digitalen Figuren können Kinder eigene Geschichten erzählen, animieren und als Film präsentieren.
  • Wordpress ist eine einfach bedienbare und kostenfreie Möglichkeit, eine Website zu gestalten. Im Emma-Projekt wurden Wordpress-Websites jeweils von mehreren Kitas parallel gefüllt. Friedhelm Lorig von medien+bildung.com erklärt in dem PDF, wie man Redakteur/in einer WordPress-Website wird und wie man Beiträge dafür erstellen kann.
  • Auch die Anleitung, wie man mit dem Programm “Resize” seine Fotodateien auf eine handliche Größe skaliert, stammt von Friedhelm Lorig. Gerade für die Veröffentlichung im Web (z. B. auf Wordpress-Seiten) ist es sinnvoll und praktisch, Fotodateien zu verkleinern.
  • Movie Maker ist ein einfach zu bedienendes, weit verbreitetes Videobearbeitungsprogramm. In diesem PDF geben wir eine leicht verständliche Einführung.
  • Audacity ist das bekannteste freie Programm zur Tonbearbeitung; z. B. zum Aufnehmen und Schneiden von kleinen Hörspielen, Interviews, Liedern am PC. Audacity ist (kosten)freie Software und für verschiedene Computer-Betriebssysteme verfügbar: Audacity Quick Guide: Tonaufnahme mit Audacity am Computer - auf 2 Seiten erklärt. - Audacity Basics: Tonbearbeitung mit Audacity - ebenfalls kurz und knapp.