Digitaler Werkzeugkasten für Kulturfördervereine
„Digitaler Werkzeugkasten für Kulturfördervereine“ heißt das von der Kulturstaatsministerin und dem Land Rheinland-Pfalz geförderte Projekt, in dem sich Kulturfördervereine und Jugendliche in Rheinland-Pfalz zusammengetan haben, um den Vereinen – gerade auch in der Krise – ihre Arbeit mithilfe digitaler Programme zu erleichtern.
Das von medien+bildung.com zusammen mit dem DAKU Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland im April 2020 gestartete Projekt verfolgt im ländlichen Raum Rheinhessens gleich mehrere Ziele: Neben der Unterstützung bei der Arbeit der Engagierten für die Kultur soll es den Kontakt zwischen den Generationen fördern und so neue Impulse für die Region schaffen.
Sieben lokale Kulturfördervereine und zehn junge Engagierte zwischen 19 und 24 Jahren erarbeiten derzeit gemeinsam passende digitale Werkzeuge für die Vereine. In mehreren Workshops wurden die jungen Projektteilnehmenden von Experten geschult, um nun – begleitet von einem Coach – ihr Können und Wissen bei gemeinsamen Arbeitstreffen an die Kulturfördervereine weiterzugeben und zusammen mit ihnen passgenaue Anwendungen für die unterschiedlichen Bedarfe zu erarbeiten. Diese könnten unterschiedlicher kaum sein: So ringen beteiligte Fördervereine derzeit nicht nur um Unterstützungsmöglichkeiten bei den pandemiebedingten Einschränkungen für Proben und Auftritte, auch die Gewinnung von Nachwuchs ist für sie ein großes Thema. Demgegenüber besteht für andere Fördervereine die besondere Herausforderung darin, ihren Mitgliedern alle Informationen bestmöglich zukommen zu lassen. Wieder anderen ist daran gelegen, die Exponate der von ihnen unterstützten Museen gerade jetzt auch digital zu präsentieren.
Ob Social Media-Aktionen zur Gewinnung von Nachwuchs, Newsletter und Mailings oder auch die Online-Präsentation des geförderten Museums – wichtigste Auswahlkriterien für die digitalen Anwendungen sind, dass sie schnell einsatzbereit und bestenfalls kostenfrei sind.
Auf der Projektwebsite www.werkzeugkasten.kulturfoerdervereine.eu werden die praxisnahen Programme vorgestellt und ihre Anwendungsgebiete kurz erläutert. Ebenso finden sich hier Kurzporträts aller Projektbeteiligten, auch wichtige Stationen im Projektverlauf werden festgehalten.
Abschlussveranstaltung
Zum Projektende laden medien+bildung.com und der DAKU Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland zur digitalen Abschlussveranstaltung am 21. Januar 2021 von 17 bis 18.30 Uhr.
Im Fokus stehen dabei Praxisbeispiele sowie die Präsentation von Projekten, die mithilfe des digitalen Werkzeugkastens von rheinland-pfälzischen Kulturfördervereinen umgesetzt wurden.
Teilnahme
Die Veranstaltung findet in Zoom statt. Eine Voranmeldung ist nicht benötigt; die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte wählen Sie sich mit diesen Daten ein:
https://zoom.us/j/98005719361?pwd=bEpDaXBMQjAwTVpmMjRMcEt6NVY5dz09
Meeting-ID: 980 0571 9361
Kenncode: L3NY#e