Digital in die Zukunft – Unterstützung für Vereine bei der Digitalisierung
medien+bildung.com unterstützt im Auftrag der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei rheinland-pfälzische Vereine und Engagierte mit dem Projekt "Digital in die Zukunft".
Das Projekt soll dazu beitragen, Engagement und Ehrenamt zu erleichtern, zu bereichern, Innovation zu fördern und gute Lösungen für aktuelle Herausforderungen in den Organisationen zu finden.
Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, und der Geschäftsführer von medien+bildung.com, Christian Kleinhanß, sagten zum Projektstart: „Aus unserer Beratungspraxis in Rheinland-Pfalz wissen wir: Digitale Teilhabe ist eine Zukunftsaufgabe, die das Ehrenamt mit unserer Unterstützung erfolgreich angehen kann. Deshalb stellen wir in Ideenwerkstätten gelungene Beispiele vor, die den Vereinen und Ehrenamtlichen Orientierungswissen geben. Und wir helfen mit ganz praxisnahen Tipps und Handlungsempfehlungen weiter.“
Wöchentlich finden digitale Fortbildungen zu aktuellen Themen des ehrenamtlichen Engagements statt. Ein Werkzeugkasten bietet zudem einen Überblick über digitale Tools für die Vereinsarbeit. Hierzu gibt es ebenfalls wöchentlich stattfindende digitale Ideen-Werkstätten und Einführungsworkshops, um die Ehrenamtlichen bei der Erprobung der verschiedenen Instrumente zu begleiten. Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten sowie der Ideen-Wettbewerb „Ehrenamt 4.0“ sind weitere Bausteine von „Digital in die Zukunft“.
Ab Mitte 2022 wird das Projekt erweitert um ein Verleihnetzwerk für Technik in Rheinland-Pfalz. Durch dieses werden ehrenamtlich engagierte Personen und Vereine an 15 Standorten Hardware wie Kameras oder Mikrofone kostenfrei ausleihen können.
Alle Fortbildungstermine und weitere Informationen erhalten Sie unter wir-tun-was.rlp.de.