Angebote
Das Projekt beinhaltet folgende Bausteine, die jede Schule individuell zusammenstellen kann:
• Projekttag (6 Unterrichtsstunden / 5 Zeitstunden)
• halbtägiger Projekttag (3 Unterrichtsstunden / 2,5 Zeitstunden)
• Informationsveranstaltung für Eltern/Lehrkräfte (1,5 – 2 Zeitstunden)
Projekttage an Schulen/außerschulische Bildungseinrichtungen
Im Zentrum von “check the web“ stehen schulische Projekttage: Diese gestaltet das medienpädagogische Fachpersonal von medien+bildung.com zusammen mit einer Schulklasse. In der Form und Ausgestaltung der Projekttage versuchen wir, zeitgemäße und ansprechende Wege zu gehen, die sich deutlich vom schulischen Alltag abheben und für Jugendliche attraktiv sind. Um der komplexen Thematik gerecht zu werden und eine möglichst intensive Auseinandersetzung der Schüler/innen mit der Thematik anzuregen, empfiehlt es sich, pro Klasse einen kompletten Projekttag (6 Unterrichtsstunden) zu buchen. Je nach Leistungsniveau der Schüler/innen kann der Projekttag auch auf zwei halbe Schultage (jeweils 3 Unterrichtsstunden pro Tag) verteilt werden. Darüber hinaus können auch außerschulische Bildungseinrichtungen bedient werden. Setzen Sie sich dazu bitte mit uns in Verbindung.
Ein solcher Projekttag kann auch ohne bzw. unter geringem Medieneinsatz gestaltet werden. Hierfür bereiten die Medienpädagog/innen fachkundige Informationen vor, die den Schüler/innen mithilfe unterschiedlicher pädagogischer Methoden, Aktivitäten und Arbeitsaufträge vermittelt werden. Im Zentrum steht hier die Reflektion des eigenen Mediennutzungsverhaltens, verbunden mit dem Erwerb detaillierter Kenntnisse zu Themen des Jugendmedienschutzes.
Informationsveranstaltung für Eltern
Eine sinnvolle Ergänzung zu den Projekttagen mit Schulklassen ist eine Informationsveranstaltung für Eltern, die gewährleistet, dass sich neben den Schüler/innen auch deren Eltern mit dem Thema beschäftigen. Schließlich ist die Vermittlung von Medienkompetenz eine generationsübergreifende Aufgabe, weshalb sich Eltern und Jugendliche gleichermaßen mit dem Thema auseinander setzen sollten.
Wir bieten deshalb die Möglichkeit, flankierend zu den Projekttagen eine Informationsveranstaltung für die Eltern zu gestalten, die einen interfamiliären Dialog über die relevanten Inhalte anstoßen soll. Die Veranstaltung dauert ca. 90 - 120 Minuten. Bei Bedarf kann auch ein vertiefender Elternabend zu den verschiedenen Themen des Jugendmedienschutzes gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns diesbezüglich an.
Informationsveranstaltung für Lehrkräfte
Um die pädagogische Trias Schüler/innen/Jugendliche – Eltern – Lehrkräfte abzudecken und somit eine bessere Nachhaltigkeit zu erzielen, kann die Informationsveranstaltung ebenso für Lehrer/innen angeboten werden. Diese dauert ebenfalls 90 - 120 Minuten.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bei Bedarf eine Fortbildung oder einen Studientag zu buchen. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit uns in Verbindung.