5/2016 - Im Ideenwettbewerb konzept m+b dreht sich alles um Virtuelle Realität

"konzept m+b", der Ideenwettbewerb für neue Konzepte zur Medienbildung, startet 2016 zum vierten Mal. Im Zentrum des erstmals bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs steht die Virtuelle Realität.

Presseinformation 2.5.2016

Im Ideenwettbewerb konzept m+b dreht sich alles um Virtuelle Realität

"konzept m+b", der Ideenwettbewerb für neue Konzepte zur Medienbildung, startet 2016 zum vierten Mal. Im Zentrum des erstmals bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs steht die Virtuelle Realität. medien+bildung.com, die medienpädagogische Tochtergesellschaft der rheinland-pfälzischen Landesmedienanstalt LMK, ruft zur Einsendung von medienpädagogischen Konzepten zum Thema Virtual Reality auf – eine Auswahl der interessantesten Vorschläge wird anschließend prämiert und veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 31. August 2016. Detaillierte Informationen sind auf der Website www.konzept-mb.de erhältlich.


medien+bildung.com sucht Konzepte und Methoden zu den Themen Virtual Reality / Augmented Reality und zum Einsatz der einfach herzustellenden VR-Brille „mein-guckkasten“ in der schulischen und außerschulischen Bildung. Wir glauben, dass Virtual Reality mehr ist als der nächste Hype für Gamer. 3D-Visualisierungen bzw. grafische Simulationen sind als Lernmaterialien und –umgebungen für fast jeden Unterrichtsgegenstand vorstellbar. Die praktische Auseinandersetzung mit, aber auch eine kritische Betrachtung von Virtual Reality wird eine wichtige Aufgabe der Medienpädagogik werden.

Was erwarten wir?

Eingereicht werden können Beschreibungen von Konzepten und Methoden, bei denen die Vermittlung, Umsetzung und kritische Beleuchtung der Prinzipien „Virtual Reality“ und „Augmented Reality“ im Mittelpunkt stehen. medien+bildung.com stellt dazu auf Anfrage Bausätze für die VR-Brille „mein-guckkasten“ zur Verfügung. Bewerben können sich Institutionen, Gruppen wie auch Einzelpersonen aus dem schulischen und außerschulischen Bereich. Besonders interessiert sind wir an Konzepten von jungen Pädagogen/innen, die sich noch in der Ausbildung oder im Studium befinden.

Gesucht werden Projektideen, denen folgende Gedanken zugrunde liegen:
•    Die Projekteinheiten und Bildungsprozesse werden kreativ ausgestaltet.
•    Der Medieneinsatz ist kein Selbstzweck, sondern didaktisch und methodisch sinnvoll konzipiert.
•    Aktive Medienarbeit dient der Gestaltung von Projektinhalten oder –ergebnissen.
•    Die Teilnehmer/innen werden auf innovative Weise zu eigenständigem Lernen angeregt.

Wie läuft die Bewerbung?

Auf der Website www.konzept-mb.de steht ein Online-Bewerbungsformular zur Verfügung; bitte erläutern Sie uns darin Ihre Methode, die Zielgruppe, die Vorgehensweise, den Medieneinsatz, den Zeitrahmen und das Ziel. Einsendeschluss ist der 31. August 2016.

Wie wird der Wettbewerb ausgewertet?

Die besten Einreichungen werden mit 400,- Euro honoriert und von medien+bildung.com im Herbst 2016 in einer gedruckten Broschüre und online publiziert.

Weitere Informationen / Online-Teilnahme: www.konzept-mb.de 

medien+bildung.com gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz. Wir sind spezialisiert auf Praxisprojekte für Radio, Fernsehen und Multimedia und haben langfristige Partnerschaften in Unterricht und Weiterbildung. Unsere Angebote richten sich an Menschen jeden Alters: Kinder, Schüler, Jugendliche, Studierende und Erwachsene. Unsere Teilnehmer/innen lernen Medien zu verstehen, selbst zu gestalten und kritisch zu hinterfragen.