Elternabend Kita / Grundschule

Kinderwelten sind auch Medienwelten. Medien gehören zum Alltag von Kindern. Sie entdecken sie bereits im Vorschulalter. Das Fernsehen gehört dabei zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Eltern stehen dem Medienkonsum ihre Kinder häufig mit Skepsis gegenüber und treten mit kritischen Fragen an ErzieherInnen und LehrerInnen heran.

In der medienpädagogischen Elternberatung steht Ihnen medien+bildung.com als kompetenter Partner zur Seite. Unser Angebot für Eltern „Fernsehen mit Kinderaugen – Fernsehnutzung von Kindern“

  •     stellt die Chancen und Risiken, sowie die Möglichkeiten zur Begleitung des Medienkonsums der Kinder vor,
  •     informiert über aktuelle Forschungsergebnisse,
  •     erklärt die Faszination der Fernsehhelden und ihre Funktion im kindlichen Alltag,
  •     knüpft an die Medienerfahrungen der Eltern an,
  •     vermittelt praktische Tipps für die Mediennutzung im Alltag
  •     und berät bei der Vereinbarung von Regeln für eine verantwortungsvolle kindliche Mediennutzung.


Unsere Angebote können in Form eines Elternabends, eines Gesprächsnachmittags oder eines Seminars durchgeführt werden. Wir kommen mit Medienpädagog/innen oder zertifizierten Medienreferent/innen zu Ihnen und bringen alles mit: Kompetenz, ein maßgeschneidertes Konzept und umfangreiche Informationsmaterialien.

Längst haben Buch und Hörspielkassetten Konkurrenz im Kinderzimmer bekommen. Neue Medien faszinieren Kinder und Jugendliche zunehmend. Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen stehen damit vor weiteren Herausforderungen. Medienpädagogische Elternangebote zu Computer, Handy, Internet & Co. führen Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen in das Thema ein. Wir informieren über aktuelle Forschungsergebnisse und erarbeiten mit Ihnen die Fragestellungen:

  •     Worin liegt die Faszination des jeweiligen Mediums?
  •     Wo bestehen Chancen und Risiken?
  •     Wie und ab wann fördert eine altersgerechter Anwendung die Medienkompetenz der Kinder?
  •     Wie können Eltern eine familien- und kindgerechte Lösung für eine verantwortungsvolle Mediennutzung entwickeln?


Medienerziehung beginnt in der Familie. Sie wird gemeinsam mit den Erzieher/innen und Lehrer/innen in Kindertageseinrichtungen und Schulen fortgeführt. So kann die wichtige Aufgabe gelöst werden, Kindern die notwendige Medienkompetenz zu vermitteln, sie bei der altersgerechten Verarbeitung ihrer medialen Eindrücke zu begleiten und sie zu einem spaßvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit den Medien zu erziehen. 


Ansprechpartner/in Diemut Kreschel 0621-5202173 kreschel@medienundbildung.com